Ein Google MyBusiness Eintrag ist mit einem Eintrag in einem Google-Branchenbuch zu vergleichen.

Es ist ein offizieller, bestätigter Eintrag deines Unternehmens bei Google, mit Fotos und Informationen über dein Geschäft.

Und der Eintrag ist absolut kostenlos.

Das ist einer der Vorteile, aber es gibt noch mehr.

Vorteile eines Google MyBusiness Eintrags

Dein Unternehmen wird prominenter in den Google Suchergebnissen angezeigt

Wenn bei Google nach etwas gesucht wird, werden passende lokale Unternehmen angezeigt, die bei Google MyBusiness eingetragen sind.

Hier ein Beispiel anhand einer Suche nach einem Elektriker. Es werden verschiedene Elektriker angezeigt, zusammen mit der Google Karte (s. Bild unten). Diese Unternehmen haben einen enormen Vorteil gegenüber den anderen, die keinen Eintrag haben.

Google Eintrag auf Maps

Mehr Sichtbarkeit auf Google

Fotos und Informationen, wie z. B. Telefonnummer, Öffnungszeiten, Bewertungen von Kunden etc, werden prominent auf der rechten Seite eingeblendet, wenn jemand bei Google nach deinem Unternehmen sucht.

Damit kannst du gleich einen ersten und professionellen Eindruck vermitteln. Hier ein Beispiel von meinem eigenen Unternehmenseintrag bei Google:

Google MyBusiness Infos & Tipps

Es ist gut möglich, dass Informationen über dein Unternehmen eingeblendet werden, obwohl du dich noch nicht für ein MyBusiness Konto registriert hast.

Google zieht sich die Informationen aus deiner Website.

Allein deswegen ist es wichtig, dass du einen MyBusiness Eintrag erstellst, und es damit selbst in der Hand hast, welche Informationen angezeigt werden.

Macht einen einladenden Eindruck

Interessenten finden die wichtigsten Informationen über dich und dein Unternehmen gleich direkt auf der Google Suchseite, ohne einen weiteren Klick. Du kannst die für dich wichtigsten Themen direkt dort verlinken, um darauf aufmerksam zu machen. Ein informatives Google MyBusiness Konto mit ausführlichen Informationen macht einen professionellen Eindruck. Genauso wie ein gut dekoriertes Schaufenster.

Aktuelle Informationen

Du kannst aktuelle Informationen oder Ankündigungen zu Veranstaltungen, Blogbeiträge oder neue Produkteinführungen direkt in der Google-Suche auf deinem Google-MyBusiness Profil posten.

Google My Business Beiträge

 

Wie das geht, habe ich Schritt-für-Schritt in diesem Beitrag erklärt.

Es ist kostenlos

Der Eintrag bei Google MyBusiness ist neben Google Analytics und der Search Console ein weiteres hilfreiches und kostenloses Tool von Google, das dir hilft, immer besser online gefunden zu werden.

Gute Bewertungen sammeln

Rezensionen, die deine Kunden auf Google schreiben, helfen dir beim Ranking. Google Maps Einträge, die mehr Bewertungen haben, werden meistens weiter vorne gelistet (s. Screenshot):

Google Bewertungen & Ranking

 

Geh proaktiv vor und bitte zufriedene Kunden dein Unternehmen auf Google zu bewerten. Antworte auch auf die Bewertungen.

Du kannst deinen Kunden ganz einfach einen Link zu deinem Konto schicken, mit dem sie direkt bei den Bewertungen landen.

So findest du den Shortlink zu den Rezensionen: Logge dich in deinem Google MyBusiness Konto ein.

Auf der Startseite scrollst du etwas weiter nach unten. Dort findest du den Kurzlink.

Google My Business Rezensionen Kurzlink

Den Namen für deinen Kurzlink kannst du übrigens selbst erstellen. Die Funktion findest du unter Info >> Kurzname für Profil:

Kurzname für Google My Business Profil erstellen

Umgang mit Google My Business Bewertungen

Vor Kurzem habe ich dazu ein Facebook-Live Video gemacht.

Im Video erkläre ich auch, wie du mit schlechten Bewertungen umgehen kannst (ab Minute 1 gehts los):

 

Google MyBusiness Eintrag erstellen

Die Erstellung eines MyBusiness Kontos geht ganz schnell:

  • Rufe Google MyBusiness hier auf, klicke auf Starten und schon bist du beim Unternehmenseintrag: https://www.google.com/business
  • Ein Google Konto ist obligatorisch für die Verwaltung des MyBusiness Kontos, und kann nicht umgangen werden. Wenn du noch keines hast, wird Google dich vor der Erstellung des Google MyBusiness Eintrags auffordern, eines zu erstellen.
  • Google führt dich Schritt für Schritt durch. Erfasse alle Unternehmensdaten wie Name, Adresse, Öffnungszeiten deines Unternehmens, lade ein Logo und Fotos hoch, und überlege welche Informationen du sonst noch zeigen möchtest (s.Tipps oben).
  • Das Konto wird erst freigeschaltet (und damit auf Google sichtbar), wenn es vom rechtmässigen Inhaber des Unternehmens bestätigt wurde. Dur wirst du einen PIN Code in Form einer Postkarte von Google erhalten. Erst mit der Eingabe des PIN Codes wird der Eintrag freigeschaltet und ist für jeden sichtbar.


Jedes lokale Unternehmen mit einer festen Unternehmensadresse und Kundenkontakt während der angegebenen Öffnungszeiten kann eine solche Seite erstellen.

Wenn dein Unternehmen mehrere Adressen hat, die du hinterlegen möchtest, dann kannst du dich hier weiter informieren.

Wer seine Kunden nicht am eigenen Standort, aber beim Kunden selbst bedient (z. B. Elektriker oder Pizzaservice), kann die Adresse ausblenden lassen.

Wer kein Unternehmen hat, aber trotzdem eine Google Online Präsenz aufbauen möchte (wie z. B. eine Fanseite von Künstlern, eine Marke oder eine Organisation), kann eine Google+ Markenseite erstellen. Diese Seiten enthalten keine Adress- oder Kontaktdaten (dazu mehr hier).

Tipps für dein Google MyBusiness Konto

So gestaltest du deinen MyBusiness Eintrag bei Google professionell:

  • Lade verschiedene Fotos hoch, vor allem ein Profil- und ein Hintergrundbild, aber auch andere Bilder von dir oder von deinen Veranstaltungen, deines Büros, und des Gebäudes, oder natürlich von deinen Produkten.
  • Lade immer wieder zusätzliche Bilder hoch, oder wechsle sie aus. Google legt Wert darauf, dass die Daten immer aktuell sind, und keine alten Bilder oder Informationen auf dem Konto erscheinen. Ich wechsle selten Bilder aus, lade aber immer wieder neue hoch. Google wählt selbst aus, welches Bild angezeigt wird.
  • Erfasse eine Unternehmensinfo mit einem Kurztest. Achte darauf, das wichtigste gleich in den ersten zwei Sätzen zu nennen, denn der Text wird abgeschnitten und ist nicht vollständig in der Google Suche lesbar.
  • Erfasse dein Angebot. Achte darauf, nicht nur Text von deiner Webseite zu kopieren. Google liebt einzigartigen Text.
  • Veröffentliche auch mal einen Beitrag  (z. B. Erfolgsmeldungen oder andere Neuigkeiten zum Unternehmen), oder aktuelle Veranstaltungen. Nutze alle Funktionen, so kannst du direkt in der Google Suche auf dir wichtige Informationen hinweisen. (Mehr zur Erstellungen von Beiträgen findest du hier)
  • Wähle beim erstellen des MyBusiness Kontos für dein Unternehmen die richtige Kategorie aus, und sei so spezifisch wie möglich. Wenn du also zu Physiotherapie gefunden werden möchtest, dann sollte das Wort auch am besten im Titel vorkommen (auch wenn es nicht in deinem Unternehmensnamen vorkommt).
  • Google MyBusiness gibt dir die Möglichkeit direkt im Konto eine eigene Webseite zu erstellen oder Anzeigen zu schalten. Von beidem rate ich ab. Für eine professionelle Website nutzt du am besten ein unabhängiges System wie Jimdo,WIX oder WordPress. Und für effektive Google Ads (AdWords) ist es besser, eine richtige Kampagne zu erstellen (mehr dazu hier).

Warum erscheint mein Unternehmen nicht in den Suchergebnissen?

Es kommt vor, dass man selbst die Anzeige der Unternehmensinformationen überprüfen möchte, und feststellt, dass nichts angezeigt wird. Das kann verschiedene Ursachen haben. Detaillierte Infos dazu findest du hier in diesem Beitrag. 

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Google MyBusiness Eintrag? Hast du Erfahrungen und Tipps, oder Fragen? Fehlt dir etwas in meinem Artikel? Dann hinterlasse mir unten einen Kommentar.

DU WILLST ENDLICH BESSER BEI GOOGLE GEFUNDEN WERDEN?

Lerne in meinem kostenlosen Mini-Kurs, wie Suchmaschinenoptimierung funktioniert und was du tun kannst, damit deine Website ganz vorne bei Google gefunden wird.

WER HIER BLOGGT

Hi, ich bin Melanie. Ich helfe Selbständigen und kleinen Unternehmen bei Google besser gefunden zu werden. In meinem Blog findest du viele hilfreiche Tipps und Anleitungen zu Google, Google Ads, Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing Strategien. Einfach erklärt und garantiert ohne Fachchinesisch.